Wenn der Alltag dich zu sehr vereinnahmt, ist es Zeit, wieder zu dir selbst zu finden. Neben Spaziergängen in der freien Natur, Bewegung und gesunder Ernährung sind Meditationen eine gute Wahl, wieder in Kontakt zu kommen mit dir selbst, deinem Körper und deiner Seele.
Meditationen sagt man nach, dass sie den Umgang mit den eigenen Gefühlen verbessern, die Stimmung heben, die Konzentrationsfähigkeit steigern und dabei entspannend wirken. Aus meiner Sicht kann ich das bestätigen. Deshalb sind sie aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Ich nutze sie gern, um mich besser zu fühlen. Dadurch steigert sich meine Kraft und ich kann wieder voller Elan meinen Alltag meistern. Dies ist besonders in stressigen Zeiten und wenn ich zu sehr im Kopf bin der Fall.
Insbesondere geführte Meditationen zu problematischen Lebensthemen können hilfreich sein, mit unliebsamen Gefühlen besser umzugehen sowie Erkenntnisse aus diesen Situationen zu ziehen, die Veränderungen nach sich ziehen. Natürlich kann sich in deinem Leben nur etwas verändern, wenn du es veränderst. Motivierende Gedanken sowie positive Gefühle sind dabei genauso wichtig, wie die praktische Umsetzung. Meditationen können als Grundlage dienen, Gedanken und Gefühle zu verändern. Die Veränderungen selbst musst du auch in die Tat umsetzen. Mit guten Gedanken und Gefühlen ist dies jedoch leichter und gelingt häufig schneller.
Für Meditationen nutze ich gern meine eigenen, die du in meinem Shop findest.
Wenn es mal schneller gehen soll oder ich sehr müde bin, greife ich am liebsten auf meine Energiesteine zurück, die ich in die Hand nehme oder auf mein Herzzentrum lege.
Meist helfen mir Meditationen dabei, unliebsame Gefühle aus unliebsamen Situationen zu neutralisieren und mir wieder einen klaren Kopf zu verschaffen. Somit lässt sich vieles im Leben für mich leichter bewältigen. Ich werde gelassener und kann besser mit Stress umgehen. Dadurch verbessern sich wiederum meine Gedanken und Gefühle. In diesem Kreislauf kann ich besser auf Lebenssituationen, die mir nicht gefallen, sie realistisch lösen, was sich wiederum positiv auf meine Gesundheit auswirkt.